Sorry, aber es muss mal gesagt werden:
🔥 Websitetexte, die (nur) schön sind, machen Deine Seite nicht sichtbar – weder bei Google noch in KI-Suchmaschinen!
Und wenn Deine Website und ihre Inhalte nicht gefunden werden, dann wird auch niemand die Texte lesen. Ist so.

(Es sei denn, Du schickst Leute über Social Media Posts dahin – aber erfahrungsgemäß klappt das nur mit seehr vielen Followern).
Womit wir beim Thema sind:
Irreführende Behauptungen von "Experten":
Ich lese auf Instagram ab und zu die Posts einer ziemlich populären Texterin, die auch wirklich toll schreibt… (Und o.k., ich bin ein bisschen neidisch – denn so locker-flockig klingen weder meine Posts noch meine Newsletter 😉.)
Aber kürzlich hat sie mich wirklich sauer gemacht:
Weil sie in einem Post behauptete, dass
- mit SEO-Zielen schreiben gleichbedeutend ist mit (nur) für Maschinen schreiben.
- Deine Texte austauschbar und unpersönlich werden:
Wenn Du beim Schreiben die Suchintention des Users und Dein Keyword beachtest und Deinen Text in Zwischenüberschriften gliederst.
Strategische Texte sind nötig, um sichtbar zu werden
Okay:
Ja, es ist nicht einfach, mit den ganzen Bausteinen zu jonglieren, aus denen ein guter Websitetext besteht bzw. bestehen sollte.
Und ja:
😉 Natürlich hat sie zuerst provoziert und später dann relativiert:
Mit dem Ziel, den Nutzen Ihrer Dienstleistung (Profi-Texte inklusive angewandtem SEO-Wissen) klarzumachen.
Aber:
Für Menschen, die Insta-Posts nur mal auf die Schnelle konsumieren (machen wir das nicht meistens alle so?), klingt die Aussage wie:
„Iih-bäh, SEO-Texte sind nicht für Menschen geschrieben und das ist doof. Und sie bringen Dir keine Kunden, selbst wenn Deine Seite bei Google gefunden wird“.
Ist schon eine wirklich steile These.
Besonders wenn man bedenkt, dass erfolgreiches Marketing ja bedeutet, den Menschen das zu geben, was sie sich wünschen.
✅ Und nichts funktioniert dafür besser als eine SEO-Keywordrecherche (und Mitbewerberanalyse) vor dem Schreiben:
Für ein tieferes Verständnis, was Deine potenziellen Kunden eigentlich wollen.
Für Menschen UND Bots schreiben
💡 Mit dem Wissen aus dieser Analyse kannst Du dann wirklich funktionierende Texte schreiben (für Menschen, Google und KI-Suchmaschinen):
- Menschlich formuliert, mit Tipps aus erster Hand, Fallbeispielen, persönlichen Perspektiven.
- Und mit klarem Bezug auf den Schmerz der Leser:innen (= das Keyword), gut strukturiert durch Zwischenüberschriften, schnell erfassbar durch das Einbinden von Aufzählungen, Bildern und gegebenenfalls Videos.
⛔ Was Du natürlich weglassen solltest:
- Worthülsen
- ewig und überall gleiche Formulierungen
- das Nur-über-Dich-Schreiben
- ellenlange Sätze (Anwesende sind natürlich ausgenommen 😉…)
- und ähnliche Text-No-Gos.
Das hat aber nichts mit SEO oder Nicht-SEO zu tun:
➡️ Sondern einfach mit guter, konstruktiver Kommunikation.
(Die brauchen wir übrigens natürlich auch in Zeiten von KI-SEO, d.h. Generative Engine Optimization (GEO))!
Zu dem Thema erfährst Du mehr in meinem Artikel zu Generative Engine Optimization
Du möchtest mehr SEO-Tipps?
Beginne mit meinen SEO-Keyword-Kurs für 0 Euro:
Oder folge mir auf Facebook, Instagram oder Linkedin: